Barock

Im Barock wurden die Blockflöten aus drei Teilen gebaut, da man die menschliche Singstimme in der Musik hören wollte, außerdem konnte man spätesten seit dem 16. Jahrhundert das Daumenloch hinten finden. Das Kleinfinger Loch war nicht mehr vorhanden, da man den unteren teil der Flöte bewegenkonnte. Die Altblockflöte trat am häufigsten auf, aufgrund ihrer Klangschönheit.

In diesem Zeitalter wurde nicht mehr mit dem Dudelsack zusammen gespielt, so musst die Blockflöte nicht mehr so laut sein. So veränderte sie ihre Form und wurde auch immer schöner Gestaltet z.B. mit 'Schnörkeln'.