Die Renaissance war im 15. und 16. Jahrhundert.
In der Rennaissance wurden die Blockflöten für Tanzmusik, Messen*, Motetten**, Canzonetten*** eingesetzt, außerdem konnten sie Gesangsstimmen ersetzen oder verdoppeln. Im 14. Jahrhundert waren die Blockflöten aus einem Stück dadurch Klangen sie mild und obertonarm, deshalb wurde sie auch "Flaute Dolce" gennant. Die Blockflöten hatten 7. vordere Löcher. und das untere Kleinfingerloch war doppelt Vorhanden.
In der Renaissance wurde die Blockflöte auch zusammen mit dem Dudelsack gespielt, da der Dudelsack sehr laut ist wurden die Blockflöten so gebaut, dass sie möglichst laut waren. Es wurde weniger darauf geachtet, wie sie aussahen.
* Messen sind kirchliche Werke, die mit Chor gesungen wurde und Instrumental begleitet wurde.
** Motetten sind mehrstimmige Vokalmusik.
*** Canzonetten sind mehrstimmige nicht Kirchliche Vokalmusik